Lesaretten® ? OSSOMAT?
Lesaretten® ?
Lesaretten sind ganz unterschiedliche, kreative, umweltfreundlich hergestellte Bücher und Karten im
Zigarettenschachtel-Format in farbigen Schuberschachteln mit Titel-Banderolen.
Gedruckt und handgemacht, mit Messingnieten zusammengefasst, können sie Hitze, Kälte und Transporte unbeschadet vertragen.
Lesaretten werden aufgefächert statt umgeblättert: Blätterst du noch, oder fächerst du schon? Und Lesaretten sind auch echte Taschen-Bücher, in diversen Jeans und Hemdentaschen ausgiebig
getestet.
OSSOMAT?
Ein alter Grüning-Zigarettenautomat mit sechs Schächten, restauriert und zu einem schmucken OSSOMATen umgewidmet.
Für 7.-€ kann man Lesaretten (statt Zigaretten...) nach Wahl ziehen: Selbstbedienung für kleines Geld,
Verpackung inbegriffen. Tag und Nacht geöffnet - Mitbringsel, Grußkarten, Geschenke, Lektüre…
Und gerne verschicken wir Lesaretten auch per Post, denn in die OSSOMATen passen jeweils nur sechs verschiedene Sorten. - Anruf oder Mail genügt!
OSSOMATen finden Sie an folgenden Standorten:
Und hier sind sie - alle Neune:
Dorf lernen, Ein Vokabelheft
Marein Osten-Sacken
2017, 48 S., ISBN 978-3-942450-21-8, 7.- €
Liebeserklärung und Gebrauchsanweisung zum Leben im Dorf - Lernprozess und Selbsterfahrung zugleich. Ein Muss für alle, die ins Dorf ziehen wollen
oder etwa meinen: "Da gibt es doch nix!"
Dieser Klassiker unter unseren Lesaretten wird gerade eben nachgedruckt. Sobald er aus der Druckerei kommt, falten wir die Schachteln, nieten die Seiten und packen alles zusammen in die
OSSOMATen!
z
Feldspatzenliebe
Dieter Meister
2022, 68 S., 38 Farbfotos, ISBN 978-3-942450-44-7, 7.-€
Ein lebenslustiger Einblick in das Wo, Wie, Was und Wann der Sperlinge.
In Freiheit glücklich und lange leben - darin können die Sperlinge uns schon etwas vormachen.
Eine Lesarette, bei der man vergnüglich und sinnlich sehen, lesen und lernen kann, wie das Leben in einer Vogelfamilie vonstattengeht - von der Partnersuche über die Nestwahl bis zu Aufzucht und Flüggewerden der Vogeljungen. Und mit einem kleinen Schmunzeln erkennen wir: Spatzen sind auch nur Menschen...
Dieter Meister hat schon mit seinem Buch Kleiberkinder - wir verlassen das Nest (siehe auf dieser Website: Das Dorf schreibt!) seine Liebe zu Vögeln, zur Natur und zum Fotografieren bewiesen.
z
Klimarette I: was du zerstörst, verstört dich
Eckhard und Arn Osten-Sacken
2020, 31 Faltkarten und 8 S. Booklet, ISBN978-3-942450-36-2, 7.-€
Diese erste Klimarette, aus konsequent nachhaltiger und ökologischer Herstellung, bietet Gedichte zum Nachdenken über den Menschen, das Leben, die Erde und unsere Verantwortung angesichts des Klimawandels. 31 Gedichte, zu denen Arn von der Osten-Sacken Fotos zusammengestellt hat – zum Beispiel für jeden Tag im Monat eines.
Weitere Klimaretten sind in
Vorbereitung.
z
Das kleine Sau-Zen, Fredrik Vahle
2017, 64 S., ISBN 978-3-942450-25-6, 7.-€
(auch in DIN-A5 bei uns: Die hohe Kunst des Sau-Zen, oder: Achtsamkeit mit Borsten, s. OSSOLit.Literatur), eine sinnliche und provokante Lesarette mit vielen starken,
sprechenden Farbfotos in brillanter Qualität und einem entschiedenen, tief grunzenden Nachwort des bekannten Liedermachers und Autors. - Hauptpersonen sind gomerische
Schweine!
z
Westerwälder Mikroskosmen I: In Gärten, Beeten, Töpfen, Arn Osten-Sacken,
2017, ISBN
978-3-942450-23-2, 7.-€
und
Westerwälder Mikroskosmen II: An
Rainen, Zäunen, Ufern,
Arn Osten-Sacken,
2017, ISBN 978-3-942450-24-9, 7.-€
je 15 Klappkärtchen mit Pflanzenmotiven aus Westerwälder Gärten und Gegenden von überaus suggestivem Reiz, mit passenden kleinen
Umschlägen. Sie zeigen die innige Liebe dieses rauen und kargen Landes zur Natur und zum Reichtum der Gärten. Diese Karten sind Guckaretten und Staunaretten, eine visionäre Schau ins Innenleben
von Pflanzen, Blüten und Strukturen in brillanter Qualität.
z
ich sah dich: Liebesgedichte aus vierzig Jahren, Eckhard
Osten-Sacken
2017, 52 S., ISBN 978-3-942450-22-5, 7.-€
Dimensionen, Reflexe, Metamorphosen eines der wichtigsten Gefühle. Diese thematische Sammlung aus dem
lyrischen Lebenswerk des Autors ist zweifelsohne ein „Herzstück“. Im Anhang drei bis dato unveröffentlichte Jugend-Liebesgedichte.
z
Die
heiligen drei Könige auf der Reise: Kleine Version – ohne Hofklatsch und Teufel!, Jürgen Rausch
2018, 56 S., ISBN 978-3-942450-26-3, 7.-€
mit 8 kongenialen Bildern von Friedrich Münch (die vollständige Ausgabe in DIN-A5 mit
allen 14 Bildern gibt es auch bei uns). Diese Weihnachtsgeschichte schildert die abenteuerliche und nachdenkliche Reise der heiligen drei Könige zur Krippe in eindrucksvoller Sprache und
meisterhaften Reimen. Als Lesarette eine sehr gelungen gekürzte Version, besonders gut zum Vorlesen geeignet.
z
Sybille hakt nach: Eine Begegnung in Weyerbusch zur Raiffeisenzeit, Stephan Fürst
2019, 53 S., ISBN 978-3-942450-29-4, 7.-€
Mit 9 Abbildungen. Ein charmantes, eng an historischen Fakten orientiertes Gespräch aus dem Jahr 1847. In der Zufallsbegegnung einer durchreisenden französischen Gräfin und ihres Sekretärs mit dem Westerwälder Bauern Hans vor dem Haus des jungen Bürgermeisters Raiffeisen entsteht ein berührend lebendiges Bild von Friedrich Wilhelm Raiffeisens Genossenschafts-Idee und ihrer sozialen Wirksamkeit vor Ort.
Verlagssitzung mit Lesaretten: Marein von der Osten-Sacken und Autor Stephan Fürst.
Auf der Abbildung: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
z
Achtsamkeits-Adventskalender ... für einen entspannten Jahresausklang, Christine Lanzendörfer
2021, ISBN 978-3-942450-41-6, 7.-€
33 Kärtchen mit Holzständer, ein Adventskalender der besonderen Art:
Jeden Tag eine kleine Auszeit und Inspiration, für ein bisschen mehr Achtsamkeit und Entschleunigung.
Liebevoll illustriert und besonders nachhaltig: Alle Jahre wieder verwendbar.
"Klein, aber sehr fein: Achtsamkeit in kleinen Schachteln", titelt die Rhein-Zeitung zum Advent.
Verlegerin Marein Osten-Sacken freut sich über die neue Lesarette.
z
Der folgende Artikel über das Lesaretten-Projekt erschien in der Zeitschrift "bdv intern" des Bundesverbandes der deutschen Vending-Automatenwirtschaft (bdv). Wir trafen im November zufällig den Vorsitzenden des bdv bei einem unserer OSSOMATen. Er war ganz begeistert von dem Projekt. Ob wir etwas für die Vereins-Zeitschrift schreiben könnten? Zwar sei die Automatenwirtschaft insgesamt ganz anders orientiert, aber sie hätten „auch eine Exoten-Abteilung“ - so war der Titel schon gefunden...