Warum diese Seite:
„Das Dorf schreibt!“?
Ganz einfach:
Weil das Dorf schreibt!
„Unser" Dorf Marenbach ist alt, klein und einfach wunderbar – und auch wunderbar einfach: Es ist ebenso offen wie traditionsbewusst, freundlich, aufmerksam und engagiert. Die Mischung aus Westerwälder Wurzelholz und rheinischem Humor ist jahrhundertelang gewachsen und gereift, sie überstand auch schlechte Zeiten, miese Bedingungen, Gift und Galle, Missgunst, Klatsch und Dummheit - im Kern unbeschadet.
Blick auf Marenbach bei "Waldglühen", Februar 2021
„Auf dem Land gibt es Freiräume, die man in der Stadt nicht hat; Freiräume und Platz ..., wo man Ideen realisieren kann ... Auf dem Lande wird nicht so viel geboten, das ist zugleich die Chance, dass man selber etwas aufziehen kann.“
(Werner Bätzing, Das Landleben - Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform, München 2020).
Seitdem wir Zugezogenen hier unseren Verlag gegründet haben, gibt es viel Resonanz – in der Region und auch im Dorf. Manche Menschen möchten etwas schreiben, oder
sie haben etwas geschrieben und suchen Rat. Wir möchten dem Dorf etwas zurückgeben von dem, wofür wir jeden Tag dankbar sind. Bereits unsere
„Lesaretten“ greifen Dorfthemen auf, sie sind auch Liebesgeständnisse an das Dorf: Westerwälder Mikrokosmen,
Marenbacher Zaubersprüche, Dorf lernen, Sibylle hakt nach...
In loser Folge – kunterbunt wie das Dorf selber – zeigen wir künftig auf dieser Seite unserer Homepage an, was das Dorf bzw. die Region produziert.
z
Neu im Dorf (und im Lesaretten-Sortiment)!
Feldspatzenliebe von Dieter Meister
2022, 68 Seiten, 38 Farbfotos, ISBN 978-3-942450-44-7, 7.-€
Ein lebenslustiger Einblick in das Wo, Wie, Was und Wann der Sperlinge: In Freiheit glücklich und lange leben - darin können die Sperlinge uns schon etwas vormachen.
Eine Lesarette, bei der man vergnüglich und sinnlich sehen, lesen und lernen kann, wie das Leben in einer Vogelfamilie vonstattengeht - von der Partnersuche über die Nestwahl bis zu Aufzucht und Flüggewerden der Vogeljungen. Und mit einem kleinen Schmunzeln erkennen wir: Spatzen sind auch nur Menschen...
Vom Autor des Buches Kleiberkinder - wir verlassen das Nest!
Dieter Meister stellt mit dieser Lesarette erneut seine Liebe zu Vögeln, zur Natur und zum Fotografieren unter Beweis.
z
Das erste "Dorf-Buch" - wie versprochen. Zu unserer Freude sogar noch vor den ersten Schwalben, noch vor der nächsten Brut angekommen:
Dieter Meister
Kleiberkinder -
wir verlassen das Nest
ISBN 978-3-942450-39-3
Hardcover, Fadenheftung, 80 Seiten, mit vielen Farbfotos, 27 x 19 cm, 570 g
15.-€
Ein Frühjahr lang begleitete Dieter Meister eine Kleiberfamilie - von der Nestwahl bis zum Flüggewerden mit Herz und Kamera.
Im Spiegel einer Vogelfamilie erleben wir anschaulich das Abenteuer des Großwerdens. Wieviel Zusammenhalt braucht es, wieviel Kraft und Mut erfordern manche kleinen Schritte, wieviel Leid droht unverhofft - und welch ein Glück, wenn es geschafft ist.
Für kleine und große Vogelfreunde und solche, die es werden wollen.
... und, Vogelfreunde, aufgepasst!
Noch alle Tassen im Schrank?
Passend zum Buch gibt es die Kleibertassen:
weiße Keramik mit großem Henkel und buntem Coverdruck
300 ccm, 320 g
spülmaschinenfest
1 Tasse 6.50 €
bei Bestellung zusammen mit dem Buch: 5.- €
z